→ Prolog
lesen 📖
→ Kapitel 1 hören 🎧
Zayla ist ein britisches Medium, Logan ein Lakota-Mann zwischen Reservat und globaler Machtwelt: Ihre Wege kreuzen sich. Was wie die Begegnung zweier Einzelgänger scheint, wird zum Auftakt einer Saga, die sich über Generationen und Inkarnationen erstreckt, ein Schattentanz aus Trauma und Erinnerung, getragen von der Kraft der Liebe und der Sehnsucht nach Wahrheit. — Acht Menschen, auf drei Kontinenten miteinander verbunden, geben dem Unsagbaren Worte und machen sich auf die Reise zurück in ihre Kraft.
Weil Nachttanz nicht einfach erzählt, sondern dich liest.
Weil es Geschichten gibt, die größer sind als wir, und diese Saga eine davon ist.
Wenn du spürst, dass die Schatten dir mehr zu erzählen haben als das Licht.
Wenn du Bücher suchst, die dich nicht nur begleiten, sondern verwandeln.
Wenn du bereit bist, dich einzulassen; auf eine Reise, die über ein Leben hinausgeht.
„Was ich während des Lesens erleben durfte, war so groß, so facettenreich, vielschichtig, tiefgehend, berührend und emotional, dass ich am Ende wie betrunken davon
war.“
(Nadja Bobik, erste Nachttanz-Leserin & Lektorin mit
Herz)
Wenn du spüren willst, wie Klischees brechen, bis nur noch Wahrheit bleibt.
Wenn du keine Angst hast vor Trauma, Liebe, Verrat, Erinnerung und der Kraft, die in all dem
liegt.
„Tiefgründig, reich und warmherzig geschrieben. Ein Spiegel für den Stand meiner eigenen Heilung und Entwicklung.“
(Animus,
Amazon-Rezension)
Wenn du dich traust, zwischen den Zeilen zu lesen, dort, wo Erinnerung und Mythos ineinanderfallen.
„Lässt man sich darauf ein, lässt einen diese Story nie wieder ganz los.“
(Leserin,
Amazon-Rezension)
Plot ♥♥♥♥♥
(5/5)
Schreibstil ♥♥♥♥♥
(5/5)
Botschaft ♥♥♥♥♥
(5/5)
Lesevergnügen
♥♥♥♥♥ (5/5)
→ Buchbloggerin Elizzy91 auf readbooksandfallinlove.com
Coverdesign: Constanze Kramer, coverboutique.de
Band 1 - Nachttanz: Schattenwelten
Der Auftakt: Zayla (ein britisches Medium) & Logan (ein Indigener Amerikaner) werden mit Erinnerungen konfrontiert, die über ihr jetziges Leben hinausreichen. Alte Wunden fordern Wahrheit,
Mut und Liebe.
→ Mehr zur Reihe 📚
Band 2 - Nachttanz: Lichtschimmer
Neue Verbindungen, neue Prüfungen; Hoffnung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
→ Mehr zur
Reihe 📚
Band 3 - Nachttanz: Ein neuer Morgen (in Arbeit)
Band 4 - Nachttanz: Präludium (Prequel)
Tipp: Auf der Reihen-Seite 📚findest du Cover, Termine und Hintergründe zu allen Bänden.
Nachttanz ist eine Zumutung.
Eine Zumutung für Oberflächlichkeit, für schnelle Antworten, für Leser:innen, die nur konsumieren wollen.
Ja, manche Figuren wirken makellos, manche Szenen klischeehaft. Das ist Absicht. Denn nur, wer genauer hinsieht, erkennt: Hier werden Klischees gebrochen, Erwartungen konfrontiert, Spiegel vorgehalten.
Zayla z.B. triggert nicht, weil sie „perfekt“ scheint, sondern weil sie uns zwingt, unsere eigenen Projektionen zu erkennen.
Nachttanz ist kein Wohlfühlroman.
Es ist ein Spiegelraum: Es fordert, irritiert, entlarvt und öffnet gerade dadurch die Tiefe, nach der sich viele sehnen.
👉 Wer leichte Unterhaltung sucht, wird scheitern.
👉 Wer bereit ist, sich durch Klischees hindurch in die Tiefe führen zu lassen, wird verwandelt daraus hervorgehen.
du Geschichten erwartest, die sich glatt und nebenbei lesen lassen. Der rote Faden ist da – brillant gesetzt und tief verwoben –, aber nur sichtbar für jene, die bereit sind, sich einzulassen.
du Unterhaltung ohne Schmerz suchst. Nachttanz will nicht gefallen. Es will wahr sein.
du Spiritualität nur als „Licht & Liebe“-Idyll erleben willst. Hier gibt es keine schnelle Heilung, kein „Alles wird gut“, sondern Tiefe, Zumutung und den Weg mitten hindurch.
du Figuren brauchst, die makellos bleiben oder sofort sympathisch sind. In Nachttanz sind sie widersprüchlich, verletzlich, unbequem - so wie das Leben selbst.
du dich vor Triggern schützen willst. Trauma, Verlust, Schuld, Verrat und Liebe sind hier keine Randthemen, sondern die Substanz.
du echte Tiefe suchst: spirituell, psychologisch, historisch.
du spürst: „Da wirkt etwas Altes … ich habe nur noch keine Sprache dafür.“
du Geschichten liebst, die Mut, Liebe und Heilung ernst nehmen, ohne sie zu verklären.
du weißt: Zumutungen sind keine Bedrohung, sondern der Eingang zu innerer Wandlung.
„Kein bloßer Roman, sondern ein Erdbeben – ein spirituelles Lehrstück und ein Katalysator für Heilung uralter Traumata.“
Nadine H., Amazonrezension
„Eine meisterhafte Verbindung über Kontinente und Generationen hinweg - durch Krieg, Trauma und Machtmissbrauch hindurch bis zur Heilung und Transformation.“
Bettina T., Amazonrezension
„Dieses Buch ist nicht für jeden. Aber wer zwischen den Zeilen liest, erkennt: Es bereitet das Bewusstsein auf das vor, was wir in Zukunft brauchen, um unser Potential zu entfalten.“
Astrid J., Amazonrezension
Starte mit dem Prolog (Text) und höre dir danach Kapitel 1 an:
→ 🌒 Prolog lesen 📖
→🕯️Kapitel 1 hören 🎧
Das Hardcover ist übrigens auch in jeder Buchhandlung bestellbar. Nenne dort einfach den Titel „Nachttanz: Schattenwelten“ (Band 1) oder „Nachttanz: Lichtschimmer“ (Band 2).
→ Reihen-Seite: Die Tetralogie 📚
Kory Wynykom verwebt Realität, Spiritualität und Erinnerung zu Romanen mit seelischer Wucht. Ihre Figuren sind keine Symbole, sondern sie tragen Widersprüche, lieben radikal, stellen Macht in Frage und öffnen Räume für Heilung.
→ Mehr über
Kory 👤🪶
Trag dich in meine Nachttanz-Post ein: Du erhältst "Seelenbriefe" aus dem Zwischenraum. Persönlich, tief, werbefrei. Einblicke in den Schreibprozess, persönliches „Gedankenfutter", exklusive Proben, Termine und mehr. → Zur Anmeldung
Die Saga erscheint ebenfalls auf Englisch:
Night Dance: Shadow Worlds (2023) 🌒 Night Dance: Glimmer of Light (2026)
Muss ich an Reinkarnation glauben, um
Nachttanz zu mögen?
Nein. Es geht um Erinnerungen, Beziehungen und Heilung. Die Geschichte trägt auch ohne Glaubenssystem.
Ist Nachttanz eine
Liebesgeschichte?
Ja, und sie ist so viel mehr als das. Die Liebe in Nachttanz ist Motor, Prüfung und Heilung. Romantik trifft auf dunkle Schatten, Verantwortung und seelische
Tiefe.
Wie ernst ist das Thema
Trauma?
Sehr ernst. Die Bücher romantisieren nicht - sie sind streckenweise sogar unbequem - und zeigen Wege durch kollektive & persönliche Schatten: literarisch, respektvoll und
ohne allgemeingültige Heilsversprechen.
Wo fange ich an?
Mit Band 1: Nachttanz: Schattenwelten und hiermit: → Prolog
lesen 📖→ Kapitel 1 hören. 🎧🕯️🌒